このエントリーをはてなブックマークに追加

Output this information

Link on this page

OECD-Berichte zur Innovationspolitik: Deutschland 2022 : Agile Ansätze für erfolgreiche Transformationen / Organisation for Economic Co-operation and Development

Publisher Paris : OECD Publishing
Year 2022
Authors *Organisation for Economic Co-operation and Development

Hide book details.

Links to the text Library Off-campus access

OB00190206 OECD iLibrary (電子ブック) 9789264383036

Hide details.

Material Type E-Book
Media type 機械可読データファイル
Size 374 p. ; 21 x 28cm
Notes Nationale WTI-Governance, EU‑Führungsrolle und internationales Engagement -- Alle an einen Tisch bringen: Beteiligung und Teilhabe am deutschen Innovationsgeschehen -- Vorwort -- Agile und experimentierfreudige Innovationspolitik -- Der Innovationsbeitrag des Mittelstands zur digitalen Transformation -- Die deutsche Innovationsleistung im Vergleich -- Abkürzungsverzeichnis -- Die Finanzierung von Innovation in Deutschland -- Zusammenfassung -- Innovation im deutschen Unternehmenssektor für die ökologische Transformation: Leistung, Herausforderungen und Chancen -- Technologie- und Wissenstransfer für industrielle Innovation und Transformationen -- Die deutsche Forschungslandschaft für Innovationen -- Hinweise -- Standards setzen: die Qualitätsinfrastruktur und Innovation in Deutschland -- Gesamtbeurteilung und Empfehlungen -- Rahmenbedingungen für Innovationen: Regulierung, Infrastruktur und Kompetenzen -- Von inkrementellen Innovationen zu Sprunginnovationen: neue Herausforderungen und Innovationsansätze -- Der sozioökonomische Kontext für Innovationen -- Strategien und Policy-Mix für Innovation -- Die internationale Dimension des deutschen Innovationsökosystems
Die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben Schwachstellen in Deutschlands Wirtschaftsmodell aufgezeigt: zu wenig diversifizierte Energieversorgung, zu starke Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, zu langsame Digitalisierung und störanfällige Lieferketten. Die digitalen Technologien können im Verarbeitenden Gewerbe, in dem Deutschland seit Jahrzehnten eine führende Stellung einnimmt, zu erheblichen disruptiven Veränderungen führen und die künftige Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Darüber hinaus verlangt die ökologische Transformation der Industrie große Anpassungsmaßnahmen ab. Deutschland kann auf eines der fortschrittlichsten Innovationssysteme der Welt zurückgreifen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, im Bereich der WTI-Politik ist jedoch ein agilerer Ansatz mit mehr Experimentierfreude erforderlich. Der OECD-Bericht zur Innovationspolitik: Deutschland 2022 beschreibt, wie ein solcher Ansatz entwickelt werden kann und worauf sich die WTI-Politik konzentrierten sollte: die Schaffung von Märkten für künftige Innovationen, umfangreichere und risikotolerantere Finanzierung für Innovationen, interdisziplinärer Wissensaustausch sowie bessere Dateninfrastruktur und -kapazitäten. Da die mit den Transformationen verbundenen Herausforderungen auch andere Länder betreffen, dürften die in diesem Bericht dargelegten Erkenntnisse nicht nur für politische Entscheidungsträger*innen, beteiligte Akteure und Politikberater*innen in Deutschland, sondern auch für andere OECD-Länder von großem Interesse sein
HTTP:URL=https://doi.org/10.1787/9d21d68b-de Host=oecd-ilibrary.org
Subjects FREE:Industry and Services
FREE:Science and Technology
FREE:Germany
ID 8000089375
ISBN 9789264383036

 Similar Items